Geschichte des Obst- und Gartenbauverein Urbach
Der Obst- und Gartenbauverein Urbach besteht seit 1922.
Im Jahre 1922 wurde der Verein gegründet mit dem Ziel, den Obstbau innerhalb des Vereinsgebiets (Oberurbach) zu fördern und die Mitglieder im Anbau und
der Pflege von Obstgehölzen zu unterweisen. In Unterurbach wurden diese Aufgaben von der Gemeinde übernommen.
Leider sind keine Dokumente über die Vorkriegszeit vorhanden. Im Gemeindearchiv gibt es Hinweise auf das Gründungsjahr 2022.
1970 wurde Unter- und Oberurbach zu Urbach zusammengelegt. Spätestens ab 1970 gibt es den Obst- und Gartenbauverein Urbach.
1948 wurde der Verein nach der Kriegspause wieder mit neuem Leben erfüllt.
Der Verein hat derzeit ca. 400 Mitglieder.
Unser Anliegen ist es, die Bürger zu motivieren, Obstbäume, Stauden und Sträucher
richtig zu pflegen und somit zur Verschönerung des Ortsbildes beizutragen.
Der Erhalt der 350 ha Streuobstwiesen ist ein besonderes Anliegen des OGV Urbach.
Wir bieten Baum-, Strauch- und Rosenschnittkurse, Vorträge und Bastelkurse an.
Für Kinder organisieren wir das traditionelle Brotbacken und Kurse im Rahmen des gemeindlichen Ferienprogramms.
Alljährlich werden Vereinsausflüge zu Ausstellungen, Gartenschauen, Heimatmuseen oder anderen Sehenswürdigkeiten durchgeführt.
Mit dem Wiedererwachen des OGV wurde Gotthilf Hurlebaus zum Vorsitzenden des OGV gewählt. Wahrscheinlich hatte er diese Funktion
von 1948 bis 1953 inne.
Das Apfelfest 2010 bot den passenden Rahmen, um einen Bürger zu ehren, der sich um den Streuobstbau in Urbach besonders verdient gemacht hat.
Karl Marx wurde von Bürgermeister Hetzinger mit der Bürgermedaille der Gemeinde Urbach ausgezeichnet.
Mehr als 60 Jahren war er im Obstbau aktiv – früher mit einer eigenen Baumschule und bis zu seinem Tod 2014 im Obst- und Gartenbauverein,
dessen Vorsitzender er 28 Jahre lang war.
Herrmann Schiek war Nachfolger von Karl Marx. 1981 als Urbach sein 800 jähriges Bestehen feierte fand der Stabwechsel statt.
Er leitete den OGV von 1981 - 2001, also 20 Jahre.
Seit 2001 hält unser Vorsitzender Dieter Nagel die Fahne des Vereins hoch. Inzwischen schon 21 Jahre.
Bis zum 100 jährigen Jubiläum im Jahr 2022 wird er unser 1.Vositzender bleiben.