Aktuelles
OGV-Logo

Obst- und Gartenbauverein e.V. Urbach

Aktuelles:


Der OGV Waldhausen wurde dieses Jahr 100 Jahre alt.

Anläßlich dieses 100-jährigen Jubiläums findet am 06.11.2022 eine Jubiläumsveranstaltung in der Remstalhalle in Waldhausen statt. Hierzu ist eine Obstausstellung geplant. Um den Besuchern eine große Sortenvielfalt zu zeigen, tragen die Waldhäuser bereits heute die vorhandenen Obstsorten zusammen. Bestimmt haben einige Mitbürger Obstsorten, die bei uns nicht vorhanden sind, bzw. auch alte Sorten, die nicht in Vergesssenheit geraten sollten. Der Urbacher Hardtner wird auch dabei sein.

Lindenfest des OGV-Urbach mit Festakt am Sonntag 04.Sept.2022

Der Obst- u. Gartenbauverein Urbach e.V. lädt am Sonntag 04.September 2022 ab 11.00 Uhr zu seinem Lindenfest auf dem Schlossareal in Urbach ein. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums findet um 14.30 Uhr ein Festakt statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt die „Mostband“ (ev. Posaunenchor). Bürgermeisterin Fehrlen wird ein Grußwort sprechen. Der 1. Vorsitzende Dieter Nagel wird mit einer Festrede auf „Hundert Jahre OGV-Urbach“ eingehen.
Unser Versorgungsteam erwartet Sie mit OGV-Fladen mit Zwiebel und Speck oder auch vegetarisch mit Gemüse und Feta. Wer es gerne süß mag ist mit OGV-Fladen mit Äpfeln, Nüssen und Zimt gut versorgt. Rote Wurst oder auch mal eine Urbächer Rostbratwurst wird angeboten. Maultaschen oder Schweinehals mit Kartoffelsalat und Soße darf natürlich nicht fehlen. Ergänzt wird das Angebot von Pommes, Wurstsalat, Käsebrot oder Schmalzbrot.
Dazu Bier, Wein oder Most oder darf es ein halber Liter Cidre sein? Natürlich sind alkoholfreie Getränke ebenfalls im Angebot.
Ein Wagen voller Kürbisse, die zum Verkauf angeboten werden, ist wieder vor Ort. Wie immer ein Höhepunkt auf dem herbstlich dekorierten Festplatz. Ein Besuch lohnt sich.


Hauptversammlung vom Obst-und Gartenbauverein Urbach

Am Freitag 24.06.2022 Beginn 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Urbach Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte
2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder
3. Geschäftsbericht des Vorstandes
4. Bericht des Kassierers
5. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers
6. Wahlen der Kassenprüfer
7. Neuwahlen
Vorsitzender Dieter Nagel bis 2023
Stellvertret. Vorsitzende Jürgen Krapf bis 2023
Kassier Matthias
Schriftführer Andreas Rogosch
Jürgen Schlotz
Armin Hikl
Matthias Knapp
Festwart Phillip Wenger bis 2023
Jörg Stadelmann
Ingo Hoffmann
8. Ehrung der Jubilare
9. Jahresprogramm, 100jähriges Jubiläum, Zusammenarbeit mit SAV
10. 100 Jubiläumsobstbäume, Gemeindeentwicklungskonzept 2035, Garagen- bzw. Hüttenneubau
11. Anträge
12. Sonstiges
13. Vortrag, Daberger: Misteln auf dem Vormarsch

Internationaler Tag der Streuobstwiesen

Fr.29.04.2022 Urbach, 17:00 Uhr, Tag der Streuobstwiese, Wanderung durch die Urbacher Streuobstwiesen Gänsberg bis Altenberg, SAV zusammen mit dem OGV. Ein Festtag für die Streuobstwiesen. Um diese Jahreszeit stehen die Obstbäume in voller Blüte. Unter dem Motto #streuobstueberall findet 2022 europaweit zum zweiten Mal der "Tag der Streuobstwiese" statt. An diesem Aktionstag rund um das Immaterielle Kulturerbe "Streuobstanbau" soll mit vielfältigen Begleitangeboten auf die Bedeutung dieses landschaftlichen Kleinods aufmerksam gemacht werden. Neben dem ursprünglichen Ziel der Obstgewinnung für die menschliche Ernährung haben sie eine wichtige Bedeutung für den Arten-, Boden- und Wasserschutz und sie tragen zum Klimaausgleich bei. Sie soll den Blick auf die Bedeutung von Streuobstwiesen für die regionale Kultur, das Landschaftsbild, die biologische Vielfalt und die Bedeutung regionaler Lebensmittel in Zeiten der Klimakrise lenken. Da der ökologische Wert des Lebensraums Streuobstwiese als ein vom Menschen geschaffener Kulturraum auch von einer fachlich guten Wiesen- und Baumpflege abhängig ist, Grundsätzlich wirkt sich die Art der Pflege der Obstbaumflächen auf die biologische Vielfalt aus. Durch das oft praktizierte Mulchen werden viele Insekten getötet und alle Blühquellen nahezu vernichtet. Empfehlungen zur Mahd von Grünflächen das je nach Standort ein- bis zweimalige Mähen der Flächen im Sommer und frühen Herbst sowie das Entfernen des Schnittgutes.



OGV Urbach feiert 2022 sein hundertjähriges Jubiläum

Viele Aktionen sind 2022 geplant - welche wir dann auch umsetzen ist abhängig von den kommenden Coronaregeln.

Über Veranstaltungen 2022 werden wir Sie rechtzeitig informieren - siehe Termine



Ein Festtag für die Streuobstwiesen
Wir freuen uns sehr, dass zukünftig ein Mal im Jahr, immer am letzten Freitag im April,
das Thema Streuobst überall im Land und in ganz Europa gleichzeitig in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird!
Fr.29.04.2022 Urbach, 17:00 Uhr, Tag der Streuobstwiese, Wanderung Gänsberg bis Zwerenberg, Treffpunkt Friedhofparkplatz



Kinder und Jugend

Der Schutz und der Erhalt von Wald und Natur ist elementar wichtig. Slogan: Pro Wald und Natur.
Dieses gemeinsame Ziel haben - Waldpädagogik Urbach, Obst- und Gartenbauverein Urbach und die Ortsgruppe Urbach des Schwäbischen Albvereins.
Kindern soll Wald und Natur früh nahegebracht werden. Jugendarbeit ist deshalb ein wichtiger Teil der Vereinsarbeit.
Eine gemeinsame Kinder- und Jugendgruppe wäre eine schöne Sache
https://schlierbach.albverein.eu/author/ogredakteurschlierbach/
Auch wir könnten die Gruppe Outdoor-kids nennen. ( Natur - Heimat - Wandern )

Hüttenerweiterung


Der Obst- und Gartenbauverein benutzt auf dem gemeindeeigenen Grundstücks Flurstück Nr. 3618 OU im Gewann Beim Brückle eine Geschirrhütte. Diese soll erweitert werden. Zweck ist die Unterbringung von Geräten für die Pflege der Streuobstwiesen bis hin zu einem Schlepper und Anhänger. Das Grundstück befindet sich im Landschaftsschutzgebiet Remsaue-Linsenberg. Im Rahmen einer Bauvoranfrage wird um Prüfung gebeten, ob ein entsprechender Antrag auf Baugenehmigung Chancen auf Genehmigung hätte, bzw. mit welchen Anforderungen zu rechnen ist.

Hütte Lageplan

Hütte Grundriß

Hütte Ansichten;



ING - Integrierter Gesundheitssport
Wer etwas für seine Fitness und Gesundheit tun möchte, aber keine Lust auf Laufband und Gewichte heben hat, für den ist ING eine prima Alternative. Sie halten nicht nur sich selbst auf natürliche Art fit - Sie tun auch noch etwas für die Umwelt und die Allgemeinheit. Zum Beispiel ist es dem Bizeps egal, ob er eine Hantel oder einen Eimer Äpfel hochhebt. Statt Nordic-Walking können Sie auch mit der Sense Ihr Stückle mähen. Nach einer kleinen Aufwärmphase mit Lockerungsübungen geht es ans Arbeiten. Zunächst gibt es eine Einweisung über die anstehenden Aufgaben. Dann folgt die erste Arbeitsphase ca. 1 Stunde. Nach einer Pause erfolgt die 2. Arbeitsphase. Am Schluss lassen wir die Aktion mit entspannender Gymnastik oder Dehnungen auslaufen.

ING - Integrierter Gesundheitssport
Angebot: Wöchentliches Treffen jeweils Donnerstags ab 18:00 Uhr