Obst- und Gartenbauverein e.V. Urbach




Homepage ogv-urbach.com

Neuer Vorstand 2023

Vorsitzender Jürgen Schlotz
Stellvertretender Vorsitzender Phillip Wenger
Kassier Jörg Stadelmann
Schriftführer Dr. Matthias Knapp
Vereinsfachwart für Obst- und Garten Armin Hickl
Gerätewart Jürgen Krapf
Stellvertretender Gerätewart Daniel Siegle
Weitere Mitglieder Jochen Baumgärtner
Kassenprüfer Werner Burkhardt und Bernd Hoffmann
3 jährige Amtszeit bis 2026
Ehrenvorsitzender Dieter Nagel




Hauptversammlung 2023

am Freitag 28.04.2023, 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Urbach
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte
2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder
3. Geschäftsbericht des Vorsitzenden
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache, Entlastung des Vorstandes und des Kassiers
7. Satzungsänderung
§ 12 Vorstand im Sinne von § 26 BGB sind:
der Vorsitzende
der stellvertretende Vorsitzende
der Kassier
Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch je zwei der genannten drei Vorstandmitglieder gemeinsam vertreten.“
8. Neuwahlen
9. Ehrungen
10. Jahresprogramm, Zusammenarbeit mit SAV
11. Anträge
12. Sonstiges
13. Vortrag 100 Jahre OGV, Zukunft OGV

Die Hauptversammlung wird in gewohnter Weise bewirtet.






Gemeinschaftsschuppen








Obstbaumschnittkurs OGV Urbach


Am Mittwoch, dem 28.12.2022 findet unser traditioneller Obstbaumschnittkurs zwischen den Jahren statt. Der praktische Teil wird von Fachwart für Obst- und Garten Armin Hickl durchgeführt. Treffpunkt Zimmerei Kurz in Urbach um 14 Uhr. Voraussichtliches Wetter teils bewölkt bei 8 Grad.
Ein Theorieteil in der Linsenberghütte findet anschließend um ca. 16.00 Uhr statt. Diesen Teil führt unser Fachwart Jürgen Schlotz durch. Bei Interesse unter j.schlotz@web.de anmelden. Der OGV möchte den Erhalt der Streuobstwiesen fördern. Deshalb wird der Baumschnitt an großen Bäumen oder Bäumen die groß werden sollen demonstriert.
Obstbäume bestehen in der Regel aus der Unterlage und der Edelsorte, die auf der Unterlage veredelt ist. Die Unterlage gibt die Wuchshöhe des Baumes vor. Bäume müssen geschnitten werden, damit die Statik stimmt. Zunächst muss man schauen, dass ein tragfähiges Gerüst aufgebaut wird bestehend aus Stammverlängerung plus 3 bis 4 steilen Leitästen. Auch bei lange vernachlässigten Obstbäumen versucht man dieses Prinzip noch anzuwenden. Ausreichende Belichtung und Belüftung wird durch einen Schnitt ebenfalls erreicht. Nach einem Regen kann bei genügender Belüftung der Baum wieder rasch abtrocknen und somit der Ausbreitung von Pilsen wie Schorf Einhalt geboten werden Obstbäume danken einen Form- und Erziehungsschnitt mit gesundem Wachstum und höherem Ertrag.
Um diesen Schnitt möglichst fachgerecht durchführen zu können, bedarf es allerdings einer gewissen Kenntnis der Regeln der Natur und des Wachstums und etwas praktischer Erfahrung. Deshalb veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Urbach einen Schnittkurs.
Die Teilnahme ist kostenlos. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Es kann auch nur an einem Teil des Kurses teilgenommen werden.



Weihnachtsmarkt 2022




Auch in diesem Jahr begann der Markt von Anfang an mit steigender Nachfrage nach unseren traditionellen Maulaschen und natürlich nach unserem „Weißen Glühwein“ . „ Wer probt der lobt“ Neu in diesem Jahr waren die OGV –Fladen , heiss aus dem Backofen, mit Speck oder süss mit Äpfel von unseren Urbacher Streuobstwiesen. Ein Genuß zum Weißen Glühwein. Dank des jungen eingespielten Teams lief alles einwandfrei. Die Hähne der Glühweintöpfe glühten . Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen. Wir hoffen es hat Allen geschmeckt und alle haben sich bei uns wohl gefühlt. Vielen Dank an die Firma Härer Sanitär, die auch dieses Jahr einen Teil des Gases gespendet hat.

All unseren Mitgliedern wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Obst und Gartenjahr 2023






Linsenberghütte und Obstsortenausstellung am Sonntag, 13.11.2022



Wie der OGV-Waldhausen hat auch der OGV Urbach dieses Jahr sein 100jähriges Jubiläum. Der OGV Waldhausen hat einen ziemlichen Aufwand getrieben um ca. 190 Obstsorten zusammenzutragen. Obstsorten vor allem Apfelsorten. Aber auch Birnen und Quitten.


Der OGV Urbach zusammen mit dem SAV Urbach konnte diese Obstausstellung vor der Linsenberghütte in Urbach am Sonntag, 13.11.2022 präsentieren.






Ontario-Apfel-Porträt

Das in der Mediathek ausgestellte "Apfel-Porträt" mit Text über das "Frost-Drama" während der Apfelblüte paßt vielleicht ganz gut ins "Haus der Worte" und in die Nachbarschaft zur Apfel-Schnitzfetzer-Figur im Museumsteil der Mediathek. Ebenso zum Apfelbrunnen davor, da ja beide die besondere Bedeutung dieser Frucht für die Urbächer und das "Bild" von Urbach mit seinem kostbaren Streuobstwiesen-"Rahmen" symbolisieren.








Lindenfest des OGV-Urbach mit Festakt am Sonntag 04.Sept.2022

Der Obst- u. Gartenbauverein Urbach e.V. lädt am Sonntag 04.September 2022 ab 11.00 Uhr zu seinem Lindenfest auf dem Schlossareal in Urbach ein. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums findet um 14.30 Uhr ein Festakt statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt die „Mostband“ (ev. Posaunenchor). Bürgermeisterin Fehrlen wird ein Grußwort sprechen. Der 1. Vorsitzende Dieter Nagel wird mit einer Festrede auf „Hundert Jahre OGV-Urbach“ eingehen.
Unser Versorgungsteam erwartet Sie mit OGV-Fladen mit Zwiebel und Speck oder auch vegetarisch mit Gemüse und Feta. Wer es gerne süß mag ist mit OGV-Fladen mit Äpfeln, Nüssen und Zimt gut versorgt. Rote Wurst oder auch mal eine Urbächer Rostbratwurst wird angeboten. Maultaschen oder Schweinehals mit Kartoffelsalat und Soße darf natürlich nicht fehlen. Ergänzt wird das Angebot von Pommes, Wurstsalat, Käsebrot oder Schmalzbrot.
Dazu Bier, Wein oder Most oder darf es ein halber Liter Cidre sein? Natürlich sind alkoholfreie Getränke ebenfalls im Angebot.
Ein Wagen voller Kürbisse, die zum Verkauf angeboten werden, ist wieder vor Ort. Wie immer ein Höhepunkt auf dem herbstlich dekorierten Festplatz. Ein Besuch lohnt sich.



Diese Homepage gibt es seit 2014. Hier findet man Angaben zum Obst- und Gartenbauverein Urbach.

Die Homepage wurde vom Vorstandsmitglied und Fachwart für Obst und Garten Jürgen Schlotz erstellt.

Die OGV-Seiten sind mit dem OGV Logo Apfel und Birne gekennzeichnet.

Und auch "Pro Wald und Natur" (Wald-und Naturpädagogik) ist Bestandteil dieser Homepage und ist erkennbar an dem Logo Nadel- und Laubbaum.

Der Schwäbische Albverein ist vorübergehend hier zu finden.

Die Seite ogv-urbach.com läuft auf den Judoverein und dort ist Jürgen Schlotz als natürliche Person hinterlegt:

Registrant Contact Name:Jürgen SchlotzOrganization:Judoverein Urbach e.V.Street:Polarstraße 28City:UrbachPostal Code:73660



Verantwortlich für den Inhalt: Jürgen Schlotz

Haftung für Inhalte

Obwohl wir uns um Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte unserer Seiten bemühen, können wir hierfür keine Garantie übernehmen.

Nach § 7 Absatz 1 TDG sind wir als Diensteanbieter für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Eine Verpflichtung zur Überwachung übermittelter oder gespeicherter fremder Informationen besteht jedoch nicht (§§ 8-10 TDG). Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen. Eine dahingehende Haftung wird jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis konkreter Rechtsverletzungen übernommen.

Haftung für Links

Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb wir diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehmen.

Die fremden Webseiten haben wir zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von uns verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß können wir nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir die entsprechenden Links sofort entfernen.

Urheberrecht

Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.

Datenschutz

Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.

Im Falle der Erhebung personenbezogener Daten auf unseren Seiten erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers stets auf freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist .

Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.